Warum „analoges“ Spielen so wichtig ist
Das Angebot an digitalen (Lern-)Spielen ist enorm und vielfältig. Und trotzdem sind sie keine Alternativen zu herkömmlichen „analogen“ Brett- und Kartenspielen. Warum ist das so?
Analoge Spiele bieten den unmittelbaren, sozialen Kontakt – etwas, was selbst gut gemachte digitale Spiele nicht bieten können!
Die virtuelle Kommunikation an einem Bildschirm ist schnell, reduziert und oberflächlich. In einem Spiel mit Würfeln, Karten oder Spielfiguren agieren wir direkt mit unserem Mitspieler. Wir halten Blickkontakt, sehen die Reaktion unseres Gegenübers, fühlen uns in unsere Mitspieler ein (Empathie) und genießen das Wir-Gefühl.
Bei digitalen Spielen werden außerdem hauptsächlich das Sehen und Hören angesprochen. Karten ziehen, würfeln oder Spielfiguren schieben befriedigt unser natürliches Bedürfnis, Dinge zu berühren und zu „be-greifen“. Über haptisches, den Tastsinn ansprechendes Wahrnehmen erfährt man direkt, wie viel z.B. 10 Karten sind und wie sich im Gegensatz dazu nur 2 Karten anfühlen.
Taktisches Denken, Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie Kreativität werden sowohl durch analoge als auch digitale Spiele gefördert. Aber nur in einem unmittelbaren Miteinander-Spielen lernen wir, Rücksicht zu nehmen, zu interagieren, Gesten und Gefühlsäußerungen zu interpretieren, Regeln einzuhalten oder mit Ärger umzugehen.
Außerdem geben uns Spiele das schöne Gefühl, im Hier und Jetzt zu versinken. Diesen Zustand nennen Psychologen „Flow“. Das vollkommene Aufgehen in einem Spiel lässt uns negative Gedanken und Befürchtungen vergessen und löst Glücksgefühle aus.
Also: spielen Sie mehr analog mit Ihren Kindern!
Hier eine kleine Auswahl an Spiele-Ideen für alle Altersgruppen. Alle genannten Spiele sind mit einem Link hinterlegt. Diese Links sind natürlich nur eine Möglichkeit für Sie, das Spiel im Internet zu finden und sich zu informieren und gelten nicht als Kaufempfehlung. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken!
Spiele zum Thema Rechnen / Zahlen | Spiele zum Thema Lesen und Logik |
Spiele zum Thema Merkfähigkeit / Wahrnehmung |
Rechen Kapitän | Wortfix | Schau Genau |
Alle Neune | Logeo Strategiespiel | Lotti Karotti |
6 nimmt | Dimension | Flinke Flosse |
Ligretto | Ubongo | Tangram |
Die wilden Fußballkerle – Schuss… Tor! | Rush Hour | Make `n Break |
Lobo 77 | Think. Logik Rätsel | Confusion |
Phase 10 | Think. Memo Story | DoDeLiDo |
Can´t Stop! | Think.Logo Cards | Der zerstreute Pharao |
Und hier noch eine Spielidee mittels eines Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Spiels, um Kindern spielerisch die Corona-Regeln zu vermitteln: